6 Wege, glückliche Dopamin-Momente in den Tag zu integrieren

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Dopamin gibt Ihrem Alltag mehr Energie und Motivation, wenn Sie sich antriebslos fühlen. Entscheidend ist, wie Sie dieses Glückshormon in sich hervorlocken.

Junge Frau mit Decke auf Sofa malt oder schreibt in ein Heft
Wer Dopamin bewusst steuert, findet auch in Phasen der Müdigkeit neuen Antrieb. - Depositphotos

Das Hochgefühl nach einem Like auf Social Media ist verlockend, aber es hält kaum an. Wer hingegen auf Gewohnheiten setzt, die mehr Tiefe haben, erlebt langfristige Freude und Stabilität.

Kleine, bewusste Veränderungen im Alltag setzen Dopamin auf gesunde und nachhaltige Weise frei. Besonders wichtig sind diese Veränderungen für Menschen, die mit Antriebslosigkeit oder depressiven Phasen kämpfen.

Kreativität neu entdecken

Ob Malen, Schreiben oder Kochen – kreative Tätigkeiten fordern den Kopf und schenken spürbare Erfolgsmomente. Sie brauchen keine Meisterwerke zu erschaffen, allein der spielerische Prozess löst Glücksgefühle aus.

Frau beim Malen
Farbe, Worte oder Melodien bringen frische Energie ins Leben. - Depositphotos

Unwillkürlich geraten Sie in einen Zustand voller Konzentration, den Psychologen «Flow» nennen. Dieses Eintauchen stärkt Ihr Wohlbefinden und macht viele schnelle Reize überflüssig.

Kleine Ziele erreichen

Nichts motiviert stärker als ein erledigter Punkt auf der To-do-Liste. Selbst einfache Aufgaben wie das Aufräumen des Schreibtischs oder der Abwasch der Weingläser vom letzten Wochenende geben einen klaren Dopaminschub.

Wichtig ist, grosse Vorhaben in kleine Etappen zu zerlegen. So haben Sie öfter ein Gefühl von Fortschritt und bleiben am Ball. Und: Dieses Prinzip steigert Selbstvertrauen und Antrieb gleichermassen.

Bewegung in den Tag bringen

Kurze Trainingseinheiten, ein Spaziergang oder ein Ausflug mit dem Velo – jede Form von Bewegung aktiviert das körpereigene Belohnungssystem. Wenige Minuten reichen, um Energie und gute Laune freizusetzen.

Wenn körperliche Aktivität ein fester Bestandteil Ihrer Routine wird, haben Sie am meisten davon. Und: Sie bauen nicht nur Stress ab, sondern spüren auch neue Kraft.

Natur bewusst erleben

Ein Aufenthalt im Grünen steigert deutlich die Dopaminproduktion. Sonnenlicht, frische Luft und Pflanzenlandschaften unterstützen das Gehirn darin, Ruhe und Freude zu empfinden.

Mann sitzt im Gras unter einem Baum
Grün und Sonnenlicht schenken Ruhe und innere Kraft. - Depositphotos

Ihr Körper schaltet dabei spürbar vom Stress- auf den Erholungsmodus. Merken Sie sich: Wer immer wieder Zeit in der Natur verbringt, stärkt die innere Balance und Gelassenheit.

Erholsamen Schlaf priorisieren

Auch wenn Sie regelmässig schlafen, stabilisiert das Ihre Dopaminrezeptoren und hebt Ihre Stimmung. Verzichten Sie abends auf Handy oder Laptop, um Ihren Geist und Körper ebenfalls runterzufahren ‒ auf diese Weise finden Sie leichter in die nächtliche Ruhephase und Erholung.

Generell gilt: Nach einer guten Nacht starten Sie klarer in den Tag. Sollten Sie unter anhaltenden Schlafproblemen leiden, ist eine medizinisch-therapeutische Abklärung hilfreich und ratsam.

Bewusst essen

Mandeln, Bananen, Avocados oder frischer Fisch liefern wichtige Bausteine für die Dopaminproduktion. Bauen Sie diese Lebensmittel gezielt in Ihren Speiseplan ein ‒ und essen Sie diese achtsam.

Sie spüren den Unterschied, weil Ihre Glücks-Energie nun konstanter bleibt. Im Vergleich zu Zucker oder Fastfood schenken Ihnen diese Lebensmittel Genuss ohne Absturz danach. Ihr Körper bedankt sich mit mehr Ausgeglichenheit.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen