Wie die Coronapandemie die Beauty-Branche verändert hat

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Am

Die Pandemie hat unsere Wahrnehmung von Gesundheit als Verbraucher verändert. Selten waren so viele Menschen gesundheitsbewusster. Der Handel reagiert darauf.

Das Schönheitsbewusstsein hat sich seit der Pandemie verändert und inkludiert heute mehr ein Gefühl von Gesundheit und Wohlbefinden.
Das Schönheitsbewusstsein hat sich seit der Pandemie verändert und inkludiert heute mehr ein Gefühl von Gesundheit und Wohlbefinden. - Depositphotos

Die Covid-19-Pandemie hat unsere Sicht auf Gesundheit und Wohlbefinden grundlegend verändert. Wir sind uns unserer Entscheidungen, die unser Wohlbefinden beeinflussen, nun mehr denn je bewusst.

Parallel dazu hat sich auch unser Verständnis von Schönheit rasant weiterentwickelt. Der Begriff Schönheit war vor einem Jahrzehnt fast ausschliesslich Frauen vorbehalten sowie der Anwendung von vielen diversen Kosmetika.

Männer legen heute mehr Wert auf Körperpflege als noch vor der Pandemie.
Männer legen heute mehr Wert auf Körperpflege als noch vor der Pandemie. - Depositphotos

Heute hat er eine tiefere, umfassendere Bedeutung angenommen. Der globale Markt für Männerpflege wird voraussichtlich bis 2024 rund 81,2 Milliarden erreichen.

Konvergenz von Schönheit mit Hautpflege und Wellness

Heutzutage verschmilzt das Konzept der Schönheit immer mehr mit Hautpflege, Gesundheit und Wellness zu einer ganzheitlichen Kombination. Sie beinhaltet nicht nur äussere Aspekte wie die Anwendung von Produkten auf der Haut, sondern auch Ernährungsgewohnheiten sowie Lifestyle-Entscheidungen.

Diese Verschmelzung wirft Fragen für Einzelhändler und Marken auf: Wie können sie ihre Kunden am besten bedienen?

Gesundheitsbewusste Konsumenten erwarten heute Authentizität von Marken. Es ist wichtig, dass eine Marke eine klare Position zu sozialen Themen wie Körpernormen, Vielfalt und Inklusion in der Schönheitsindustrie einnimmt.

Wellness nur, wenn es zur Marke passt

Viele Beauty-Marken hinterfragen ihre aktuelle Positionierung im Bereich Gesundheit und Wellness. Doch sollte die Marke wirklich den Fokus auf Wellness legen oder lieber bei dem bleiben, was sie gut kann?

Marken und Einzelhändler müssen ihre Kunden heute besser denn je verstehen. Die Vorlieben und Erwartungen der Verbraucher sind deutlich differenzierter geworden.

Jede Marke sollte authentisch sein und einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden verfolgen.
Jede Marke sollte authentisch sein und einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden verfolgen. - Depositphotos

Diese Verschiebung im Verbraucherbewusstsein erfordert von Marken und Einzelhändlern, die Kundenerfahrung ins Zentrum ihrer Strategie zu stellen. Wie der Kunde eine Lösung findet, erstreckt sich nun über mehrere Kategorien hinweg.

Die Zukunft der Branche sehen Experten als nahtlose und grenzenlose Markenerlebnisse für die Verbraucher. Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Kunden das bestmögliche personalisierte Erlebnis erhalten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare