Psychische Probleme: Symptome erkennen
Ist es nur eine Krise oder haben Sie psychische Probleme? Diese Anzeichen deuten auf ernsthafte psychische Störungen hin.

Im Gegensatz zur körperlichen Gesundheit ist es schwieriger, messbare Parameter für die psychische Verfassung zu finden. Grosse Lebensereignisse wie ein Umzug, der Tod eines geliebten Menschen oder eine Scheidung können erheblich auf unser emotionales Wohlbefinden wirken.
Diese emotionalen Höhen und Tiefen sind in der Regel vorübergehende Krisen und stellen per Definition keine psychische Erkrankung dar. Anders sieht es bei anhaltenden mentalen Problemen aus, die quälende Gefühle und seelische Schmerzen hervorrufen.
Biologische Ursachen nicht ausser Acht lassen
Auch biologische Veränderungen können Auswirkungen auf unsere Psyche haben. Bestimmte Medikamente oder hormonelle Ungleichgewichte können beispielsweise die Ursache von mentalen Problemen sein.

Nachdem solche üblichen Ursachen ausgeschlossen wurden, sollte man sich mit der Schwere seiner Symptome auseinandersetzen. Hier sind Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise mit Ihrer geistigen Gesundheit kämpfen:
Arbeitsleistung leidet: Verschiedene Personen berichten etwa von Konzentrationsschwächen am Arbeitsplatz oder versäumten Abgabeterminen wegen übermässiger Selbstkritik. Auch mangelnde Motivation, Ängste oder Konflikte mit Kollegen können auf psychische Belastungen hindeuten.
Finanzielle und persönliche Probleme
Beziehung werden beeinträchtigt: Viele Menschen suchen erst Hilfe, wenn ihre Beziehung kurz vor dem Scheitern steht. Wenn Sie sich von Ihrer Familie und Freunden zurückziehen oder Streit provozieren, könnte dieses Verhalten ein Zeichen für eine Störung sein.

Finanzielle Schwierigkeiten: Einige Personen geraten in finanzielle Nöte aufgrund ihrer Symptome. Vergessene Rechnungen, übermässiges Ausgeben oder zwanghaftes Glücksspiel sind mögliche Anzeichen für ernsthafte mentale Probleme.
Schlafprobleme: Schlafstörungen können ebenfalls ein Hinweis auf psychische Erkrankungen sein. Sowohl Schlaflosigkeit infolge von Ängsten und Depressionen als auch exzessives Schlafen sollten beachtet werden.
Anderes Energielevel
Veränderter Appetit: Auch signifikante Veränderungen im Essverhalten einer Person sind oft Warnsignale: Manche Menschen verlieren bei Stress ihren Appetit und nehmen ab, andere essen mehr und legen an Gewicht zu.

Energielevel aus der Balance: Grosse Veränderungen des Gemütszustands oder Schwankungen in Ihrem Energielevel könnten ebenfalls auf eine psychische Störung hindeuten.
Rechtliche Probleme: Wenn Ihre impulsiven Entscheidungen zu rechtlichen Konflikten führen, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass Sie Hilfe benötigen.
Drogen und Fehlverhalten
Fehlverhalten: Verhaltensweisen, die nicht Ihrer Persönlichkeit entsprechen und Ihnen im Nachhinein Leid bereiten, sind kein gutes Zeichen.
Gedanklicher Nebel: Anhaltender Gedanken-Nebel und mangelnde geistige Klarheit sind ebenfalls häufige Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Zu Substanzen greifen: Wenden Sie sich Alkohol oder anderen Drogen zu, um Ihre Emotionen zu regulieren? Das kann ein weiteres Warnsignal sein.

Auch wenn eines oder mehrere dieser Anzeichen für psychische Krankheiten zutreffen sollten: Es bedeutet nicht zwangsläufig das Vorliegen einer psychischen Krankheit, von Persönlichkeitsstörungen oder von Psychosen.
Allerdings ist es ratsam, einen Therapeuten aufzusuchen – zur Sicherheit und zum eigenen Wohl. Dies ist bei Suizidgedanken besonders wichtig, denn in solchen Fällen bekommen Betroffene Hilfe in der ambulanten Therapie oder in einer Psychiatrie für Notfälle.