Mögliche Gründe für den unangenehmen Geruch Ihres Urins

Paula Lupo
Paula Lupo

Am 08.02.2024 - 06:43

Urin ist nicht bekannt dafür, dass er besonders gut riecht. Normalerweise riecht er aber auch nicht besonders schlimm. Was tun, wenn doch?

frau muss auf toilette
Urin kann manchmal einen sehr unangenehmen Geruch annehmen. - Depositphotos

Nichts ist alltäglicher als der Gang zur Toilette. Doch was, wenn plötzlich etwas nicht stimmt? Wenn der Urin trüb oder schaumig ist oder einen seltsamen Geruch hat?

Bevor Sie in Panik geraten und sich fragen: «Warum riecht mein Urin so komisch?», beruhigen wir Sie erst einmal: Meistens ist es kein Grund zur Sorge.

Was beeinflusst den Geruch unseres Harns?

Zunächst einmal sollte man wissen, dass Urin auch an guten Tagen nicht besonders angenehm riecht. Er entsteht, wenn die Nieren Abfallprodukte aus dem Blut filtern und entfernen.

Die Stärke und Art des Geruchs hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ernährung, Hydratationszustand und Medikamente.

frau auf Toilette
Der Urin kann Hinweise auf den Gesundheitszustand geben. - Pexels

Ein Ungleichgewicht dieser Komponenten kann zu einem stärkeren oder sogar ranzigen Geruch führen. Ein klassisches Beispiel dafür ist Dehydration (Austrocknung). Bei Wassermangel im Körper sind die harnpflichtigen Substanzen wie Ammoniak stärker konzentriert und verursachen einen intensiveren Geruch.

Guter Rat muss nicht teuer sein

Die gute Nachricht lautet: Solange Sie nicht Symptome wie Blut im Urin, Brennen beim Wasserlassen oder häufigem Harndrang haben, ist kein Grund zur Sorge. Allerdings kann er manchmal ein Anzeichen für eine Erkrankung wie Diabetes, Lebererkrankungen, Nierensteine, Nierenversagen oder eine Harnwegsinfektion sein.

urin wird getestet
Wenn Sie neben stinkendem Urin auch noch Symptome wie Fieber, Unwohlsein, Übelkeit oder Juckreiz haben, sollten Sie sich bei einem Arzt melden. - Depositphotos

Sollte der Geruch jedoch über mehrere Tage anhalten – selbst wenn Sie viel trinken – sollten Sie nicht warten. Auch wenn Sie Fieber bekommen und sich unwohl fühlen; Schmerzen im Rücken oder Unterbauch verspüren, sollten Sie zum Arzt gehen.

Auch Übelkeit und Erbrechen sind keine Symptome, die Sie einfach ignorieren können.

Gesunder Urin – Wie riecht das eigentlich?

Zum Vergleich: Gesunder Urin hat zwar auch einen Eigengeruch, dieser ist aber normalerweise sehr schwach und kaum wahrnehmbar. Das liegt daran, dass er zu 95 Prozent aus Wasser besteht und die geruchsintensiven Abfallprodukte nur einen kleinen Teil ausmachen. Optisch betrachtet sollte gesunder Urin hellgelb sein.

Die Ernährung und der Hydratationszustand können das Aussehen und den Geruch des Harns beeinflussen. Aber auch Infektionen, Medikamente sowie bestimmte medizinische Zustände können dazu führen.

Auch bestimmte Nahrungsmittel, wie Kaffee oder beispielsweise Spargeln, können den Eigengeruch von Urin beeinflussen. Aber auch da: Das ist absolut kein Grund zur Sorge.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen