Bluthochdruck bei Kindern auf dem Vormarsch

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Bluthochdruck ist eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Lesen Sie, warum immer mehr Kinder darunter leiden und wie Sie vorbeugen können.

Warum haben immer mehr Kinder einen zu hohen Blutdruck?
Warum haben immer mehr Kinder einen zu hohen Blutdruck? - Depositphotos

Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, betrifft nicht länger nur Erwachsene. Seit den letzten Jahren sind immer mehr Kinder von dieser Erkrankung betroffen.

Wie erkennen Eltern einen erhöhten Blutdruck, was sind die Ursachen und was lässt sich dagegen unternehmen?

Was ist Bluthochdruck bei Kindern?

Generell kann man von einem gesunden Blutdruck bei Schulkindern bei einem Wert von 100/60 ausgehen. Die Definition von Bluthochdruck bei Kindern variiert je nach Alter und Grösse des Kindes.

Meist entwickelt sich ein Bluthochdruck bei Kindern erst mit den Jahren. Bei Jugendlichen gilt jedoch die gleiche Regel wie für Erwachsene – ein Blutdruckwert über 130/80 wird als hoch eingestuft.

Welche Faktoren begünstigen kindlichen Bluthochdruck?

Bei jüngeren Kindern ist es sehr wahrscheinlich, dass der hohe Blutdruck durch eine spezifische und medizinische Ursache ausgelöst wird. Bei älteren Kindern können dieselben Faktoren wie bei Erwachsenen zu einem erhöhten Blutdruck führen: Übergewicht, schlechte Ernährungsgewohnheiten und mangelnde Bewegung.

Eine ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung können Bluthochdruck fördern.
Eine ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung können Bluthochdruck fördern. - Depositphotos

Durch Lebensstiländerungen wie eine herzgesunde Ernährung und regelmässige körperliche Aktivität kann man den hohen Blutdruck bei Kindern senken. Für einige könnten allerdings Medikamente notwendig sein.

Wichtige Warnzeichen für Hypertonie bei Kindern

Es gibt spezifische Symptome, die bei Kindern auf eine Hypertonie hinweisen können. Dazu gehören immer wiederkehrende Kopfschmerzen, Krampfanfälle, Erbrechen, Brustschmerzen oder Atemnot.

Aber auch Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten können auf Bluthochdruck deuten. Bei solchen Symptomen sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Regelmässige Kontrollen des Blutdrucks sind bei Kindern ab dem dritten Lebensjahr empfohlen und sollten bei jedem Arztbesuch durchgeführt werden.

Risikofaktoren und Ursachen für hohen Blutdruck

Bei jüngeren Kindern ist hoher Blutdruck oft mit anderen Gesundheitsproblemen verbunden – Herzfehlern, Nierenerkrankungen oder genetischen Störungen. Übergewichtige ältere Kinder haben eher primäre Hypertonie ohne erkennbare Ursache.

Der Blutdruck sollte bei Kindern regelmässig getestet werden.
Der Blutdruck sollte bei Kindern regelmässig getestet werden. - Depositphotos

Zu den Risikofaktoren zählen dabei Übergewicht oder Fettleibigkeit, familiäre Vorbelastung von Bluthochdruck sowie Typ-2-Diabetes oder ein erhöhter Cholesterinspiegel. Auch übermässiger Salzkonsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen.

Bluthochdruck bei Kindern vorbeugen

Die Vorbeugung von Bluthochdruck bei Kindern erfordert dieselben Massnahmen wie die Behandlung: die Kontrolle des Körpergewichts, eine gesunde Ernährung mit wenig Salz und körperliche Aktivität.

Manchmal kann auch ein durch eine andere Krankheit verursachter hoher Blutdruck dadurch kontrolliert oder sogar vermieden werden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen