So erkennen Sie, ob Ihr Kind die Grippe hat

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Im Winter sind Erkältungen oder gar Grippen nicht selten – wie erkennen Sie aber, ob Ihr Kind nur erkältet ist oder eine richtige Grippe hat?

Wenn Ihr Kind Grippesymptome aufweist sollte es auf jeden Fall Zuhause bleiben, um wieder gesund zu werden.
Wenn Ihr Kind Grippesymptome aufweist sollte es auf jeden Fall Zuhause bleiben, um wieder gesund zu werden. - Depositphotos

Falls Ihr Kind in der Grippesaison zu husten beginnt, könnten Sie sich fragen: Ist es eine Erkältung oder könnte es etwas Schlimmeres sein? Und wenn Sie vermuten, dass es die Grippe ist – wie sollten Sie vorgehen?

Die Unterscheidung zwischen den Krankheiten wie Grippe, RSV und COVID-19 kann schwierig sein. Noch komplizierter wird es durch das Vorhandensein von gewöhnlichen Erkältungen.

Symptomatik verschiedener Atemwegserkrankungen

Grippe tritt meist plötzlich auf mit Symptomen wie Fieber, laufender Nase, Husten, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Andere Anzeichen sind Muskelschmerzen und allgemeines Unwohlsein, manchmal in Kombination mit Übelkeit und Durchfall.

RSV äussert sich oft durch Fieber sowie Halsschmerzen gepaart mit starker Nasenkongestion und schleimigem Husten. Bei Säuglingen kann RSV zu Keuchen führen.

Grippe, Erkältung und Corona haben sehr ähnliche Symptome.
Grippe, Erkältung und Corona haben sehr ähnliche Symptome. - Depositphotos

Auch COVID-19 ähnelt in seinen Symptomen der Grippe und dem RSV-Virus. Meist ist aber der Husten bei einer Corona-Erkrankung weniger schleimig als bei anderen Atemwegserkrankungen, zudem erleben einige Betroffene den Verlust des Geschmacks- bzw. Geruchssinns.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Da sich diese Krankheiten so ähnlich sind, ist es ratsam, den Kinderarzt zu kontaktieren, wenn Ihr Kind Erkältungssymptome zeigt. Basierend auf den Symptomen und dem Gesundheitszustand Ihres Kindes kann der Arzt einen Test auf COVID-19, Grippe oder RSV vorschlagen.

Sobald eine Diagnose gestellt wurde oder Sie ärztlichen Rat eingeholt haben, gibt es Schritte zur Linderung der Beschwerden Ihres Kindes.

Zu diesen gehören die Bereitstellung von Paracetamol und Ibuprofen gegen Fieber und Schmerzen sowie das Ausruhen des Körpers durch Schlaf. Ebenso wichtig ist die Flüssigkeitszufuhr; Nahrungsaufnahme sollte jedoch nicht erzwungen werden.

Achten Sie auf Warnsignale

Viele Kinder überstehen die Grippe ohne Komplikationen. Doch in einigen Fällen können schwerwiegende Symptome auftreten.

Sollte Ihr Kind hohes Fieber haben, Atemprobleme zeigen oder starke Schmerzen verspüren – nehmen Sie medizinische Hilfe in Anspruch.

Wichtig ist es auch, sich regelmässig die Hände zu waschen.
Wichtig ist es auch, sich regelmässig die Hände zu waschen. - Depositphotos

Damit sich der Virus nicht weiter verbreitet, sollte nicht nur Ihr Kind Zuhause bleiben, sondern im besten Fall auch Sie. Ausserdem ist es wichtig, dass Sie alle sich regelmässig die Hände waschen und Sie sich beim Husten und Niesen abdecken.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen