Kopfschmerz-Killer: Stressabbau als Wunderwaffe

Laura Martin
Laura Martin

Der Alltag ist hektisch, die To-do-Liste endlos – plötzlich machen sich quälende Kopfschmerzen bemerkbar. Linderung verspricht eine simple Methode: Stressabbau.

Frau hat offenbar Kopfschmerzen
Kopfschmerzen können ganz schön aufs Gemüt gehen. - Depositphotos

Stress ist ein häufiger Auslöser für Spannungskopfschmerzen und Migräne. Er kann auch andere Arten von Kopfschmerzen auslösen oder verschlimmern.

Dieses Phänomen tritt besonders bei Kindern und jungen Erwachsenen auf.

Täglicher Trott als Trigger

Grosse Veränderungen im Leben können zwar stressig sein, sind jedoch meist nicht der Hauptauslöser für Kopfschmerzen. Vielmehr sind es die alltäglichen Ärgernisse, wie das Suchen nach verlorenen Gegenständen, Staus oder grosse Arbeitsprojekte.

Frau macht Sport
Bestimmte Aktivitäten - wie leichte Trainingseinheiten -, können vorbeugend helfen. - Depositphotos

Auf diese täglichen Stressoren reagieren viele Menschen mit Muskelverspannungen, Zähneknirschen oder Schultersteifheit. Reaktionen, die wiederum die Kopfschmerzen verstärken können.

Zyklus durchbrechen: Entspannungstechniken gegen den Schmerz

Es gibt Möglichkeiten, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Entspannungstechniken können helfen, Stresssymptome abzubauen und können somit auch die Kopfschmerzen lindern.

Ob Meditation, Yoga, Tai-Chi oder tiefe Atemübungen: Schon wenige Minuten am Tag können einen Unterschied machen.

Vorkehrungen treffen und Hilfe annehmen

Auch kann es helfen, den Tagesablauf zu vereinfachen, regelmässig Sport zu treiben und auf eine gesunde Ernährung zu achten. Ausreichender Schlaf ist ebenfalls wichtig, um Stress abzubauen und Kopfschmerzen vorzubeugen.

Sprechen Sie mit Freunden oder Familienmitgliedern über Ihre Sorgen oder suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Therapeuten. Organisieren Sie sich gut und versuchen Sie flexibel zu bleiben – falls doch einmal ein Kopfschmerzanfall zuschlägt.

Unterstützung im Kampf gegen den Stress

Auch kleine Dinge können helfen: Loszulassen von Dingen, die man nicht kontrollieren kann, beispielsweise.

Frau lacht
Den Kopfschmerz weglachen, auch ist das eine Möglichkeit. - Depositphotos

Oder durch positive Selbstgespräche Ermutigung zu finden. Sich Auszeiten zu nehmen, wenn der Druck zu gross wird – oder zu versuchen: viel zu lachen.

Mehr als nur Stress?

Zwar sind die meisten Kopfschmerzen harmlos und oft stressbedingt – aber nicht immer.

Beeinträchtigen die Kopfschmerzen das tägliche Leben oder werden trotz Ruhephasen und rezeptfreier Schmerzmittel nicht besser? Dann sollten Sie unbedingt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen