5 Dinge, die du niemals mit Kreatin mischen solltest
Ob Fitnessfanatiker oder Biohacker: Kreatin ist in aller Munde. Doch Vorsicht! Es gibt einige Dinge, die man besser nicht mit dem Supplement kombiniert.

Du schleppst dich jeden Morgen ins Gym, mixt dir gewissenhaft dein Kreatin und denkst, du machst alles richtig?
Dann könnte dieser Artikel deine Supplement-Routine komplett auf den Kopf stellen. Denn auch bei dem scheinbar harmlosen Pulver gibt es einige No-Gos, die deine Ziele sabotieren könnten.
Hochdosierte Vitamine – Wenn zu viel des Guten schadet
Die gute Nachricht zuerst: Kreatin ist bemerkenswert sicher und verträgt sich mit den meisten Supplementen problemlos. Ausnahme: hochdosierte Vitamine.
Der Grund ist simpel – deine Nieren müssen Überstunden schieben, wenn sie gleichzeitig Kreatin und Mega-Dosen an Vitaminen verarbeiten sollen. Deshalb: Gönn ihnen eine Pause und nimm die Supplemente zeitversetzt ein.
So vermeidest du unnötigen Stress für deine Filterorgane und maximierst gleichzeitig die Aufnahme aller Substanzen. Deine Nieren werden es dir danken, und deine Performance bleibt trotzdem auf Top-Level.
Saure Säfte – Der pH-Wert macht den Unterschied
Orange oder Grapefruit zum Kreatin? Klingt lecker, ist aber nicht optimal. Die Säure in diesen Säften kann das Kreatin tatsächlich abbauen, wenn die Mischung zu lange steht.

Der hohe Zuckergehalt im Orangensaft kann zwar die Insulinfreisetzung stimulieren und dadurch kurzfristig die Aufnahme von Kreatin in die Muskeln leicht verbessern. Dieser Effekt ist aber nur minimal.
Falls du trotzdem nicht auf deinen morgendlichen O-Saft verzichten willst, trink die Mischung sofort. Lass sie nicht stundenlang herumstehen, sonst verwandelst du dein teures Supplement in nutzloses Pulver.
Doppelt gemoppelt – Supplements, die sich überschneiden
Hier wird's tricky: Viele Protein-Pulver und Pre-Workouts enthalten bereits Kreatin als «Bonus-Zutat». Ohne es zu merken, könntest du also doppelt oder dreifach dosieren.
Das ist zwar nicht gefährlich, belastet aber unnötig deine Nieren. Bleib bei 5 bis 10 Gramm Kreatin täglich und checke die Zutatenlisten deiner Supplemente genau.
Wähle lieber saubere Produkte ohne unnötige Zusätze. Qualität vor Quantität ist hier das Motto für smarte Supplement-User.
Alkohol – Der Dehydrations-Doppelschlag
Kreatin und Alkohol am selben Tag? Technisch möglich, aber mit Vorsicht zu geniessen. Beide Substanzen können zur Dehydration beitragen: eine explosive Kombination für Kopfschmerzen.

Wenn schon, dann mit extra viel Wasser. Das gilt übrigens auch für Koffein und andere Stimulanzien. Dein Körper braucht mehr Flüssigkeit als sonst, um alles im Gleichgewicht zu halten.
Alkoholkonsum verlangsamt zudem die Proteinsynthese. Das beeinflusst den Muskelaufbau und die Regeneration negativ und mindert somit die positiven Effekte von Kreatin.
NSAIDs (nichtsteroidale Antirheumatika) – Schmerzmittel als Nieren-Killer
Ibuprofen und Kreatin gleichzeitig? Für gesunde Menschen normalerweise kein Problem, aber trotzdem nicht ideal.
Beide Substanzen belasten die Nieren, und zusammen können sie bei vorgeschädigten Organen problematisch werden. Bei gelegentlicher Einnahme kannst du entspannt bleiben, aber vor oder gar bei regelmässigem Gebrauch konsultierst du besser den Hausarzt.
Nun weisst du, welche Kombis du besser vermeiden solltest, doch wie hebst du dein Kreatin-Game auf das nächste Level? Auch hier haben wir Tipps für dich parat.
Das perfekte Timing – Wann Kreatin am besten wirkt
Post-Workout ist der goldene Moment für deine Kreatin-Einnahme. Dein Körper verhält sich nach dem Training wie ein Schwamm und ist bereit, alle Nährstoffe maximal aufzunehmen.
Kombinierst du deine Kreatin-Aufnahme mit Kohlenhydraten, förderst du diesen Effekt: Durch die Insulinreaktion wird das Kreatin noch effizienter in deine Muskelzellen transportiert.

Ein Protein-Kohlenhydrat-Shake nach dem Workout ist daher die perfekte Gelegenheit für deine Kreatin-Dosis. So schlägst du drei Fliegen mit einer Klappe: Erholung, Muskelaufbau und optimale Kreatin-Aufnahme.
Die besten Mix-Partner – Womit Kreatin richtig rockt
Smoothies sind der absolute Game-Changer für deine Kreatin-Routine. Du kannst Früchte für natürliche Kohlenhydrate, Protein-Pulver und Ballaststoffe in einem Mix kombinieren.
Alternativ versuch's mal mit dem «Shot»-Ansatz: 5 Gramm Kreatin in eine kleine Menge geschmackvolle Flüssigkeit wie einen Ingwer-Shot mischen. Runter damit und fertig – schnell und effektiv.
Schliesslich ist, wenn du es simpel magst, Wasser immer noch die beste Wahl. Oder du rührst das Kreatin unter deinen Joghurt, Porridge oder Overnight Oats – so wird es ganz einfach Teil deines normalen Ess-Alltags.














