Was Sie über Bronchiolitis bei Babys wissen müssen

Jasmin Hable
Jasmin Hable

Wenn Babys schwer atmen, kann dies auf eine Bronchiolitis hinweisen. Erfahren Sie alles über Ursachen, Symptome und die richtige Behandlung.

Baby Säugling
Wenn Babys nur schwer Luft bekommen ist die Sorge bei Eltern gross. - Despositphotos

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur gemütliche Abende vor dem Kamin mit sich, sondern auch eine Vielzahl von Atemwegserkrankungen.

Eine davon ist die Bronchiolitis, eine häufige Lungeninfektion bei Säuglingen, die Eltern in Sorge versetzt.

Bronchiolitis lässt die kleinen Atemwege der Lunge anschwellen und blockiert dadurch die Luftzufuhr. Dies kann besonders für Säuglinge gefährlich sein, da ihre Atemwege kleiner sind und leichter unterbunden werden können als es bei älteren Kindern der Fall ist.

Vorsicht Verwechslungsgefahr – Bronchiolitis ist nicht gleich Bronchitis

Trotz ähnlicher Namen handelt es sich bei diesen beiden Erkrankungen um verschiedene Zustände.

Während die Bronchitis eine Infektion der grösseren zentralen Atemwege darstellt und meist Erwachsene betrifft, zielt die Bronchiolitis auf kleinere Bereiche der Lunge ab.

Mutter und Baby
Bronchitis bei Babys betrifft kleine Bereiche der Lunge. - Depositphotos

Die Ursache für diese Krankheit liegt in verschiedenen Arten von Viren wie Influenza oder RSV (Respiratory Syncytial Virus). Es sind jedoch auch andere Viren bekannt, die zu einer Entzündung führen können.

Symptome einer Bronchiolitis rechtzeitig erkennen

Die Anzeichen einer Bronchiolitis ähneln zunächst denen einer Erkältung. Die Nase läuft oder ist verstopft, es kommt zu leichtem Husten und Fieber. Nach ein bis zwei Tagen verschlechtert sich dieser Zustand jedoch zusehends.

Spätestens dann, wenn Ihr Kind schneller atmet oder Schwierigkeiten beim Trinken hat, könnte es an Bronchiolitis leiden.

In schwereren Fällen können sich Lippen und Fingerkuppen Ihres Babys bläulich verfärben. Ein Zeichen dafür, dass nicht genügend Sauerstoff in den Blutkreislauf gelangt.

Bronchiolitis zuhause behandeln – das können Sie selbst gegen die Krankheit tun

Eine spezifische Behandlung für RSV oder andere Viren, die eine Bronchiolitis auslösen, gibt es leider nicht. Antibiotika sind in diesem Fall wirkungslos, da sie nur gegen bakterielle Infektionen wirksam sind.

Dennoch gibt es einige Massnahmen zur Linderung der Symptome.

Baby
Babys mit Bronchitis haben oft Probleme damit, in den Schlaf zu finden. - Pexels

Bei Babys unter sechs Monaten kann das Atmen dadurch erleichtert werden, dass der Nasenschleim mit einer Saugbirne abgesaugt wird. Zusätzlich hilft die Gabe von Paracetamol zur Senkung des Fiebers.

Gesundheitsvorsorge für die Kleinsten – So schützen Sie Ihr Baby vor Bronchiolitis

Um das eigene Kind vor Bronchiolitis zu schützen, helfen einige wenige, aber effektive Massnahmen. Gründliches Händewaschen vor dem Kontakt mit dem Baby oder das Vermeiden von Personen mit Erkältungs- bzw. Grippe-Symptomen verringern das Risiko einer Infektion bereits erheblich.

Denken Sie auch daran, dass Bronchiolitis bei Kindern mit chronischen Krankheiten wie zystischer Fibrose oder Immunerkrankungen schwerwiegender ausfallen kann.

Sollte Ihr Kind an einer solchen Erkrankung leiden und Anzeichen einer Bronchiolitis aufweisen, sollten Sie umgehend den Kinderarzt aufsuchen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen