Wie Sie Ihre Kinder vor saisonalen Krankheiten schützen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Von A wie Allergie bis R wie RS-Virus: Saisonale Krankheiten sind der Graus aller Eltern. Welche Krankheiten wann Hochsaison haben ...

Saisonale Krankheiten betreffen Kinder am meisten.
Saisonale Krankheiten betreffen Kinder am meisten. - Depositphotos

Kinder sind das ganze Jahr über verschiedenen gesundheitlichen Herausforderungen ausgesetzt, aber bestimmte Erkrankungen treten in spezifischen Jahreszeiten häufiger auf.

Welche Krankheiten wann Hochsaison haben, erfahren Sie hier.

Frühlingsallergien dank blühender Bäume

Der Frühling bringt eine blühende Natur mit sich und setzt Pollen frei. Diese sind Auslöser für Allergien bei manchen Kindern.

Besonders Baumpollen von Pappel, Weide, Esche, Birke, Buche, Ulme, Eiche und Kiefer setzen Kindern zu. Die Symptome einer Allergie sind dabei vielfältig.

Allergien zeigen sich durch erkältungsähnliche Symptome.
Allergien zeigen sich durch erkältungsähnliche Symptome. - Depositphotos

Eine Allergie zeigt sich meist durch eine laufende und kribbelnde Nase. Auch gerötete, juckende Augen sowie juckende Ohren sind Anzeichen.

Vorsicht bei Sonnenbrand im Sommer

Im Sommer verbringen Kinder ganz besonders viel Zeit draussen. Hierbei sollte auf einen guten Sonnenschutz geachtet werden.

Denn ein Sonnenbrand ist nicht nur sehr unangenehm. Er kann auch gefährlich werden.

Hautkrebs ist bei Kindern auf dem Vormarsch. Daher sollte während der Frühlings- und Sommermonate ein besonders grosses Augenmerk auf den Hautschutz von Kindern gelegt werden.

Herbstliche Atemwegsprobleme

Der Herbst bringt Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen. Diese machen Kinder anfälliger für Atemwegserkrankungen.

Hierzu zählen vor allem Bronchitis und RS-Virus. Besonders das RS-Virus kann für kleine Kinder gefährlich werden.

Ausserdem tritt die auch eher harmlose Hand-Fuss-Mund-Krankheit im Herbst deutlich häufiger auf als in anderen Monaten.

Winterzeit ist Grippezeit

Influenza oder Grippe wird durch ein Virus verursacht, das im Winter aktiver ist. Es breitet sich aus, wenn eine infizierte Person hustet oder niest.

Kind schläft
Eine Grippe kann sehr hartnäckig sein. - Depositphotos

Typische Anzeichen einer Grippe sind hohes Fieber, Husten, Halsschmerzen sowie Körper- und Kopfschmerzen. Meist ist das Schlimmste nach wenigen Tagen überstanden.

Jedoch sollten sich Kinder die erste Zeit nach einer überstandenen Grippe noch schonen.

Typischen saisonalen Krankheiten vorbeugen

Doch wie können Eltern ein Ansteckungsrisiko mit saisonalen Krankheiten minimieren? Die Prävention saisonaler Krankheiten bei Kindern erfordert eine Kombination aus Impfungen, guter Hygiene und Bewusstsein.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind die empfohlenen Impfungen erhält. Fördern Sie richtiges Händewaschen und kleiden Sie Ihr Kind der Jahreszeit entsprechend.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare