Bessere Überlebenschancen bei Kopf- und Halskrebs durch gute Mundhygiene

Harriet Kent
Harriet Kent

Am

Mundhygiene ist nicht nur für ein strahlendes Lächeln wichtig. Eine Studie zeigt, dass regelmässige Zahnarztbesuche die Überlebenschance bei Krebs erhöhen.

Alzheimer Mundhygiene
Gute Zahnpflege kann laut neusten Erkenntnissen erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. - Pixabay

Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur ein Schönheitsideal, sondern auch ein Indikator für eine gute Gesundheit. Die Forschung zeigt nun auf, dass die Zahnpflege sogar lebensrettende Auswirkungen haben kann – insbesondere im Zusammenhang mit Krebserkrankungen von Kopf und Hals.

Krebsrisiko senken durch regelmässige Zahnarztbesuche

Kopf-Hals-Krebs umfasst verschiedene Arten von Tumoren, also bösartigen Zellveränderungen, die in verschiedenen Bereichen wie Rachen, Mundhöhle oder Kehlkopf auftreten können.

In den USA machen diese Krebsarten etwa 4 Prozent aller Krebstodesfälle aus. Eine neue Studie zeigt jetzt auf: Wer seine Zähne gut pflegt und regelmässig zum Zahnarzt geht, hat bessere Chancen zu überleben.

Ein Zahnarzt bei der Behandlung eines Patienten. (Symbolbild)
Ein Zahnarzt bei der Behandlung eines Patienten. (Symbolbild) - Pixabay

Jason Tasoulas, MD, DMD und Hauptautor der Studie betont dabei besonders die Bedeutung des mindestens zweijährlichen Besuchs beim Zahnarzt.

Bei Menschen mit regelmässigen Kontrollterminen wird eine bösartige Veränderung tendenziell früher entdeckt, erklärt er. Und dieser Zeitvorsprung ist wichtig.

20 Prozent höhere Überlebensrate.

Für ihre Untersuchung analysierten Tasoulas und sein Team Daten von fast 2500 Menschen aus acht Ländern. Alle mit der Diagnose Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom.

Sie berücksichtigten dabei Faktoren wie Zahnfleischerkrankungen, Häufigkeit des Zähneputzens und den Gebrauch von Mundspülung.

Das sieht gut aus! Die Farbe Blassrosa zeigt beim Zahnfleisch beste Gesundheit an.
Das sieht gut aus! Die Farbe Blassrosa zeigt beim Zahnfleisch beste Gesundheit an. - Unsplash

Weiter auch, ob die Patienten noch ihre echten Zähne hatten und wie oft sie in den zehn Jahren vor der Krebsdiagnose beim Zahnarzt gewesen waren.

Die Ergebnisse sind beeindruckend: Menschen, die mehr als fünf Mal innerhalb von zehn Jahren zum Zahnarzt gingen, hatten eine um 20 Prozent höhere Überlebensrate nach fünf Jahren und sogar fast 30 Prozent nach zehn Jahren.

Früherkennung erhöht Überlebenschancen

Bemerkenswert ist auch, dass Personen ohne verbleibende natürliche Zähne eine um 15 Prozent niedrigere Fünf-Jahres-Überlebensrate aufwiesen im Vergleich zu denjenigen mit mehr als zwanzig eigenen Zähnen.

Das Putzen der Zähne oder die Verwendung von Mundspülung scheinen jedoch keinen signifikanten Einfluss auf das Krebsergebnis zu haben.

Eine gute Mundhygiene und regelmässige Zahnarztbesuche sind der Gesundheit zuträglich.
Eine gute Mundhygiene und regelmässige Zahnarztbesuche sind der Gesundheit zuträglich. - Depositphotos

Trotzdem betonen Experten immer wieder den Zusammenhang zwischen guter Mundgesundheit und einer besseren Krebsüberlebensrate. Obwohl die genauen Zusammenhänge noch nicht vollständig geklärt sind, steht eines fest: Eine gute Mundhygiene und regelmässige Zahnarztbesuche sind der Gesundheit zuträglich. Das gilt sowohl im Allgemeinen, als auch in Bezug auf spezifische Krankheiten wie Kopf-Hals-Krebs.

Es gibt viele Gründe dafür – ein wichtiger davon ist wie bereits erwähnt die Früherkennung. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto eher kann mit der Behandlung begonnen werden.

Gute Zahnpflege kann Leben retten

Krebserkrankungen zu verhindern, sprich Prävention, ist das grosse Ziel. Wer regelmässig zum Zahnarzt geht und eine gute Mundhygiene hat, profitiert davon, dass Veränderungen im Mund-Rachenraum früh erkannt und untersucht werden können.

Also vergessen Sie nicht: Ein Besuch beim Zahnarzt kann mehr sein als nur ein Check-up für Ihre Zähne – er könnte Ihr Leben retten!

Mehr zum Thema:

Weiterlesen