So wichtig sind Pausen für Ihren Trainingserfolg

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Am

Wer neu ins Training einsteigt, steht oft vor der Frage, wie viele Ruhetage pro Woche eigentlich ideal sind. Die Antwort darauf ist nicht immer eindeutig.

Frau Hängematte Buch Sommer Blick ins Grüne
Wer sportliche Erfolge sehen möchte, sollte nicht nur auf die sportlichen Aktivitäten achten – sondern auch auf die Ruhephasen dazwischen. - Depositphotos

Laut Experten sollte man als Anfänger mehrere Ruhetage einplanen, damit dem Körper Zeit zur Gewöhnung an neue Bewegungsabläufe und zusätzliche Belastungen gegeben wird. Mit fortschreitender Übung können weitere Trainingstage hinzugefügt werden, ohne dabei den Körper zu überlasten oder Verletzungen zu riskieren.

Darum sind Ruhephasen so wichtig

Die US-Gesundheitsbehörde empfiehlt beispielsweise zwischen 75 bis 300 Minuten Sport pro Woche und mindestens drei Tage Krafttraining. Aber warum genau sind die Ruhephasen dabei so entscheidend?

Ruhephasen nach Sporteinheiten sind wichtig.
Ruhephasen nach Sporteinheiten sind wichtig. - Depositphotos

Nun, sie tragen massgeblich zur Muskelregeneration bei. Nach einem intensiven Workout benötigen unsere Muskeln Zeit zur Reparatur und Regeneration sowie zum Aufbau neuer Zellen.

Muskelaufbau durch Erholung?

Tatsächlich führt das Training dazu, dass im Muskelgewebe mikroskopisch kleine Risse entstehen. Ein Ruhetag gibt dem Gewebe jedoch die Möglichkeit, sich selbst zu heilen und zu wachsen.

Dies trägt letztendlich sogar zur Steigerung der Muskelmasse bei. Wenn den Muskeln nicht genügend Zeit zur Regeneration gegeben wird, kann dies kontraproduktiv sein und die angestrebten Muskelzuwächse bleiben aus.

Ruhetage als Verletzungsprophylaxe

Darüber hinaus reduziert regelmässige Erholung das Risiko von Verletzungen. Übermüdete oder überbeanspruchte Muskeln erhöhen nämlich die Gefahr, sich zu verletzen.

Ein Ruhetag hält Ihre Muskulatur in Bestform und ermöglicht es Ihnen, während des Trainings – insbesondere beim Gewichtheben – eine korrekte Form beizubehalten.

Frau Yogamatte Ruhe Entspannung Augen geschlossen
Ruhetage sind ebenso wichtig wie Trainingstage. - Depositphotos

Zudem helfen Pausentage dabei, ein Übertraining zu vermeiden, welches wiederum zu Überlastungsverletzungen und Erschöpfung führen kann.

Mentaler Frischekick durch Auszeiten

Aber nicht nur der Körper profitiert von Pausen, auch unsere geistige Gesundheit benötigt Erholungsphasen. Experten betonen, dass Pausentage die Motivation aufrechterhalten und dafür sorgen, dass Sie es nicht übertreiben.

Sport erfordert hohe Konzentration und mentale Stärke – geben Sie also auch Ihrem Geist eine Pause. Langfristig gesehen bleibt so auch die Motivation erhalten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen