8 starke Zinkquellen für deinen Alltag

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Zink steckt in überraschend vielen Zutaten – und ist für Gesundheit und Wohlbefinden unentbehrlich. Lies hier, wie du deinen Tagesbedarf clever deckst.

Haferflocken, Müsli
Der menschliche Körper speichert Zink, verliert aber auch täglich einen kleinen Anteil. Deshalb ist eine regelmässige Aufnahme dieses Minerales über die Nahrung überlebenswichtig. - Depositphpotos

Zink unterstützt das Immunsystem, sorgt für gesunde Haut und hilft bei der Wundheilung. Da der Speicherplatz im menschlichen Körper vergleichsweise klein ist, brauchen wir täglich Nachschub – am besten über eine Auswahl zinkreicher Lebensmittel. Zum Beispiel diesen.

Power aus Kernen und Nüssen

Kürbiskerne: Kürbiskerne liefern rund 7 Milligramm Zink pro 100 Gramm und sind damit ein echtes Kraftpaket für die Mineralstoffzufuhr. Sie passen zu Salaten, ins Müsli oder lassen sich pur snacken und liefern neben Zink auch Magnesium und gesunde Fette.​

Kürbissuppe
In Kürbiskernen steckt nicht nur reichlich Zink – sie liefern auch solche pflanzliche Wirkstoffe mit, die Entzündungen im Körper bremsen können. - Depositphotos

Cashewkerne: Mit etwa 4,4 Milligramm Zink pro 100 Gramm sind Cashewkerne eine vielseitige Ergänzung für Snack-Mischungen und Müslis. Ihr cremiger Geschmack macht sie beliebt, und sie enthalten zusätzlich wertvolle Ballaststoffe und Magnesium.​

Sonnenblumenkerne: Sie bringen dir 5,6 Milligramm Zink pro 100 Gramm und sind ein oft unterschätztes Lebensmittel für die Zinkzufuhr. Sonnenblumenkerne passen hervorragend in Brot, Brötchen oder als Topping auf viele Gerichte.​

Klassiker für den Alltag

Rinderschulter: Das klassische Steak aus der Rinderschulter bringt rund 5,2 Milligramm Zink pro 100 Gramm – eine ideale Portion für eine Mahlzeit. In Kombination mit Gemüse lässt sich dieses Fleisch unkompliziert und vielseitig geniessen.​

Emmentaler: Der Käseklassiker enthält 4,6 Milligramm Zink pro 100 Gramm und macht die Brotzeit oder das Sandwich mineralstoffreich. Neben Zink liefert er Eiweiss, Calcium und ist als Topping für Salate und Aufläufe beliebt.​

Ei: Ein Hühnerei schenkt dir rund 1,3 Milligramm Zink je 100 Gramm und lässt sich als Frühstück, Snack oder als Zutat in vielen Gerichten verwenden. Ob gekocht, gerührt oder gebacken, es ist sättigend und eignet sich für jede Tageszeit.

Extra-Stars mit besonders hohem Gehalt

Austern: Mit bis zu 22 Milligramm Zink pro 100 Gramm sind Austern absolute Spitzenreiter und decken den Bedarf schon mit wenigen Stücken. Sie stehen zwar selten auf dem täglichen Speiseplan, sind aber bei besonderen Gelegenheiten ein Highlight.​

Austern, Zitrone
Austern kommen neben Zink auch mit B-Vitaminen und stärken so das Nervensystem und die geistige Leistung. - Depositphotos

Haferflocken: Haferflocken bieten rund 4 Milligramm Zink pro 100 Gramm und punkten im Frühstück mit sättigender Wirkung und vielseitigen Kombimöglichkeiten. Ein warmes Porridge am Morgen ist eine einfache Möglichkeit, Zink in die Ernährung zu integrieren.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen