Abnehmspritzen könnten Ihre Verhütung sabotieren

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Nicht nur die Stars greifen statt zur Diät und zum Sport zur Spritze, um ein paar Kilos zu verlieren. Doch Vorsicht: Das kann die Verhütung beeinträchtigen.

frau spritzt sich ozempic
Viele schwören auf die Abnehmspritze, doch sie kann unerwünschte Nebenwirkungen haben. - Depositphotos

Eine alarmierende Warnung aus Grossbritannien lässt Millionen von Frauen aufhorchen: Die beliebten Abnehm-Medikamente wie Ozempic könnten ihre Verhütung unwirksam machen.

Über 40 schwangerschaftsbezogene Berichte haben die britischen Gesundheitsbehörden bereits erreicht – und die Dunkelziffer dürfte weitaus höher sein, so die «New York Post».

Die versteckte Gefahr in der Spritze

Die britische Arzneimittelbehörde MHRA hat bereits 28 Schwangerschaftsberichte bei Patientinnen erhalten, die Tirzepatid (Mounjaro) einnahmen. Weitere neun Fälle wurden jeweils für Semaglutid (Ozempic, Wegovy) und Liraglutid (Saxenda, Victoza) gemeldet.

ozempic spritze
In Grossbritannien gab es bereits mehrere Fälle einer ungeplanten Schwangerschaft im Zusammenhang mit Injektionen von Ozempic. - Depositphotos

Besonders beunruhigend: Tirzepatid kann die Wirksamkeit der Antibabypille reduzieren, insbesondere bei Frauen mit höherem Körpergewicht.

Die Behörden empfehlen daher dringend zusätzliche Barrieremethoden wie Kondome während der Behandlung. Selbst Frauen, die zuvor als unfruchtbar galten, sind nicht sicher vor dieser Überraschung.

Das Phänomen der «Ozempic-Babys»

In sozialen Medien häufen sich Berichte von Frauen über ihre sogenannten «Ozempic-Babys» – ungeplante Schwangerschaften trotz Pilleneinnahme. Diese überraschenden Schwangerschaften entstehen, weil die Wechselwirkungen zwischen GLP-1-Medikamenten und hormoneller Verhütung noch nicht vollständig verstanden werden.

Die Medikamente wirken durch Nachahmung natürlicher Hormone, die die Insulinproduktion ankurbeln und den Appetit zügeln. Diese hormonellen Veränderungen können jedoch unvorhersehbare Auswirkungen auf andere Medikamente haben.

schwangere frau mit test
Abnehmspritzen können die Wirkung der Pille verringern. - Depositphotos

Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass GLP-1-Medikamente nicht-orale Verhütungsmethoden wie Spiralen, Implantate oder Verhütungsringe beeinträchtigen. Diese Alternativen bieten daher einen sichereren Schutz während der Behandlung.

Risiken während der Schwangerschaft

Experten raten eindringlich davon ab, GLP-1-Medikamente während der Schwangerschaft einzunehmen. Es gibt noch nicht genügend Daten, um die Sicherheit für Mutter und Kind zu bestätigen.

Tierstudien haben jedoch nachgewiesen, dass diese Medikamente das Risiko von Fehlgeburten und Geburtsfehlern erhöhen können. Obwohl einige Humanstudien keine Schäden im ersten Trimester zeigten, ist die Datenlage noch zu dünn für eine sichere Bewertung.

Die appetithemmende Wirkung der Medikamente kann zu Nährstoffmangel führen, der die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen könnte. Auch während der Stillzeit sollten die Medikamente vermieden werden, da ihre Auswirkungen auf Säuglinge unerforscht sind.

Der Weg zur sicheren Familienplanung

Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten GLP-1-Medikamente rechtzeitig vor der Empfängnis absetzen.

Schwangerschaft
Die Nutzung der Abnehmspritze in der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. - Depositphotos

Semaglutid-Nutzerinnen hören besser mindestens zwei Monate vor dem Versuch einer Empfängnis auf. Bei Tirzepatid reicht ein Monat Pause vor der geplanten Schwangerschaft aus.

Liraglutid wird am schnellsten vom Körper abgebaut, sodass Frauen erst kurz vor dem Versuch einer Empfängnis aufhören müssen. Diese gestaffelten Empfehlungen berücksichtigen die unterschiedlichen Halbwertszeiten der Wirkstoffe im Körper.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen