Warum Zigaretten für Frauen besonders schädlich sein können
Sowohl Krebs als auch Fruchtbarkeitsprobleme sind mögliche Folgen des Rauchens. Was Sie ausserdem wissen sollten, lesen Sie hier.

Dass Rauchen schädlich ist, ist nicht neu. Einige Auswirkungen des Tabakkonsums treffen aber ausschliesslich Frauen.
Wenn Sie immer noch nach Gründen suchen, mit dem Rauchen aufzuhören, finden Sie hier einige überzeugende Argumente.
Krebsrisiko durch Qualm
Zigarettenrauch kann bei Männern und Frauen eine Vielzahl von Krebserkrankungen verursachen. Bei Frauen steigt jedoch insbesondere das Risiko für Gebärmutterhalskrebs, so die American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG).

Eine dänische Studie aus dem Jahr 1999 fand heraus: Rauchende Frauen in den Wechseljahren erkranken sechsmal häufiger an Rektalkrebs als Nichtraucherinnen.
Laut ACOG leiden rauchende Frauen auch unter stärkeren prämenstruellen Symptomen. Sie haben ein um 50 Prozent erhöhtes Risiko für Krämpfe, die zwei oder mehr Tage andauern.
Gefährdung der Fruchtbarkeit durch Nikotin
Nach Aussagen von medizinischen Experten beeinträchtigt das Rauchen nahezu jede Phase der Empfängnis. Raucherinnen haben seltener einen Eisprung und die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet, ist geringer.
Zudem stört Nikotin die Funktion der Eileiter und kann so das normale Wandern einer Eizelle zur Gebärmutter behindern. Das kann zu einer lebensbedrohlichen Eileiterschwangerschaft führen.

Wenn eine Frau während der Schwangerschaft raucht, vergiftet sie damit ihren Fötus. Laut ACOG erhöht Rauchen das Risiko einer Fehlgeburt um 39 Prozent und steigert die Chancen für andere ernste Komplikationen.
Rauchen lässt Sie schneller altern
Raucherinnen neigen dazu, früher Falten zu entwickeln als Nichtraucherinnen. Weniger bekannt ist jedoch:
Das Rauchen beschleunigt den Eintritt der Menopause um ein bis zwei Jahre. Nikotin beeinträchtigt nämlich auch die Durchblutung der Eierstöcke.
Das wiederum kann deren Funktion beeinträchtigen, doch daneben sollten Frauen auch bedenken: Sie sind Vorbild für ihre Tochter oder jedes Mädchen in ihrem Leben.