Psoriasis: Was man gegen die chronischen Entzündungen tun kann
Schuppenflechte sorgt für unerwartete, auffällige Hautveränderungen, die oft plötzlich und heftig auftreten. Wir nehmen die Erkrankung unter die Lupe.

Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, ist ein Rätsel für die Medizin. Sie wird als eine durch das Immunsystem vermittelte entzündliche Erkrankung eingestuft.
Bis zu zwei Prozent der Erwachsenen in der Schweiz sind betroffen. Doch was genau steckt hinter dieser Hauterkrankung – und wie kann man sie behandeln?
Das Geheimnis der Entzündung
Die Hauptursache von Schuppenflechte ist die Entzündungsreaktion des Körpers. Bei Betroffenen sammeln sich entzündliche Zellen in der mittleren Hautschicht an und führen zu einer beschleunigten Zellbildung auf der Hautoberfläche.

Das resultiert in Symptomen wie schuppigen Plaques, Schwellungen sowie roten oder verfärbten Stellen auf der Haut. Aber nicht nur die Haut leidet unter dieser Reaktion – das gesamte System kann betroffen sein, einschliesslich Gelenke und Augen.
Kampfansage an die Entzündung
Trotz fehlender Heilungsmöglichkeiten gibt es Hoffnung für Menschen mit Psoriasis. Forscher haben herausgefunden, dass eine Veränderung des Lebensstils und spezielle Diätmassnahmen helfen können, die Entzündung einzudämmen.
Mithilfe solcher Methoden gelingt es vielen Patienten sogar, über längere Zeiträume hinweg komplett symptomfrei zu bleiben. Medikamente, die auf eine Reduzierung der Entzündung abzielen, können ebenfalls hilfreich sein.
Lebensstiländerungen als Hilfsmittel
Den Lebensstil anzupassen kann förderlich sein, um Psoriasis-Symptome zu lindern. Eine gesunde Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Vermeidung von entzündungsverursachenden Lebensmitteln und Getränken sowie das Einhalten einer ausgewogenen Diät macht mituner einen grossen Unterschied.
Gewichtsmanagement als Wunderwaffe
Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für Psoriasis. Eine Gewichtsabnahme kann daher dienlich sein, die Symptome dieser Krankheit erheblich zu reduzieren.

Neben einer guten Ernährung und einem angemessenen Gewichtsmanagement gibt es weitere Massnahmen zur Verbesserung Ihrer Gesundheit bei Schuppenflechte.
Weitere Tipps für ein gesundes Leben mit Schuppenflechte
So sollte man das Rauchen vermeiden – oder aufgeben, und Alkohol nur mässig konsumieren. Bewegung und Aktivität, ausreichenden Schlaf und Stressmanagement spielen ebenfalls eine Rolle.
Bei einem Schub von Psoriasis sollte man medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. So lassen sich die besten Behandlungsmethoden für die Symptome finden und Empfehlungen für Ernährungs- und Lebensstiländerungen geben.