Schwanger? Gründe für das Ausbleiben der Periode

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Das Ausbleiben der Periode muss nicht unbedingt gleich bedeuten, dass Sie schwanger sind. Es gibt viele verschiedene Gründe für einen unregelmässigen Zyklus.

Haben Sie Ihre Periode nicht bekommen? Das muss noch nicht grad bedeuten, dass Sie schwanger sind.
Haben Sie Ihre Periode nicht bekommen? Das muss noch nicht grad bedeuten, dass Sie schwanger sind. - Depositphotos

Sie haben Ihre Periode verpasst und sind in Panik, weil Sie keine Kinder planen? Bevor Sie sich mit Schwangerschaftstests und Online-Recherchen verrückt machen, atmen Sie tief durch. Es gibt viele andere Gründe für eine verspätete oder ausgefallene Menstruation.

Stress: Stress ist ein häufiger Grund für Unregelmässigkeiten im Zyklus. Unsere Körper reagieren empfindlich auf Stress, der die Produktion des Hormons Cortisol erhöht.

Dieses sogenannte Stresshormon kann Ihren Menstruationszyklus beeinflussen. Hormone wie Östrogen und Progesteron spielen ebenfalls eine Rolle bei Ihrer Periode.

Nicht nur eine Schwangerschaft bedeutet den Ausfall der Menstruation.
Nicht nur eine Schwangerschaft bedeutet den Ausfall der Menstruation. - Depositphotos

Wenn diese aus dem Gleichgewicht geraten (Hallo, Stress!), kann das Ihren Zyklus durcheinanderbringen.

Untergewicht: Bei Frauen mit Essstörungen kann die Periode ausbleiben. Gerät das Körpergewicht unterhalb des Normalbereichs, kann dies den Eisprung beeinträchtigen.

Verhütungsmittel: Das Beginnen oder Absetzen von Verhütungsmitteln kann Ihren Zyklus beeinflussen. Manche Methoden können dazu führen, dass die Periode unregelmässig wird oder sogar über Monate hinweg ausbleibt.

Schlafmuster: Vielleicht haben Sie Nachtschichten übernommen oder leiden unter Jetlag. Veränderungen in Ihrem Schlafzyklus können erhebliche Auswirkungen auf Ihren Menstruationszyklus haben.

Auch die Qualität des Schlafes hat einen Einfluss auf den Zyklus einer Frau.
Auch die Qualität des Schlafes hat einen Einfluss auf den Zyklus einer Frau. - Depositphotos

Medikamente: Manche Medikamente können den Zyklus beeinflussen. Wenn Sie ein neues Medikament beginnen oder absetzen, fragen Sie Ihren Arzt nach möglichen Auswirkungen auf Ihre Periode.

Wechseljahre: Auch bekannt als Menopause. In dieser Zeit kann der Eisprung unvorhersehbar werden und die Länge Ihres Zyklus variieren.

Schilddrüsenprobleme: Schilddrüsenprobleme sind oft Ursache vieler unangenehmer Symptome bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen. Zudem können Fehlfunktionen Ihre Periode beeinflussen.

Da Ihre Schilddrüse hilft, Ihren Menstruationszyklus zu steuern, kann eine Über- oder Unterfunktion zu Unregelmässigkeiten führen. Sprechen Sie bei der Vermutung auf eine Fehlfunktion mit Ihrem Arzt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen