So lassen Sie den Arbeitsstress im Büro

Judith Heede
Judith Heede

Am

Wer seine Arbeitsporbleme mit nach Hause nimmt, riskiert nicht nur einen Burnout, sondern auch Stress mit der Familie. So lassen Sie Berufliches im Büro zurück.

Frau gestresst im Büro.
Für die mentale Gesundheit ist es wichtig, Berufs- und Privatleben strikt zu trennen. - Depositphotos

Man verlässt das Büro, doch die Gedanken kreisen weiter um ungelöste Aufgaben und nervige Kollegen – diese Situation kennen viele. Der Arbeitsstress begleitet uns nach Hause und raubt uns oft die wohlverdiente Entspannung.

Doch es gibt Methoden, um dem entgegenzuwirken. Hier erfahren Sie, wie Sie den beruflichen Stress im Büro lassen und Ihre Freizeit wieder geniessen können.

Ihr Feierabend beginnt bereits auf der Heimfahrt

Viele Menschen grübeln auf der Fahrt nach Hause über Probleme oder bereiten sich auf bevorstehende Herausforderungen vor. Dabei könnte diese Zeit viel besser genutzt werden.

Hören Sie zum Abschalten auf dem Heimweg Musik oder ein Hörbuch.
Hören Sie zum Abschalten auf dem Heimweg Musik oder ein Hörbuch. - Depositphotos

Betrachten Sie diesen Moment als Übergangszeit für sich selbst – einen Augenblick zum Abschalten und Neufokussieren. Gestalten Sie Ihre Heimfahrt bewusst entspannend.

Hören Sie beispielsweise ein unterhaltsames Hörbuch oder Ihre Lieblingsmusik. Versuchen Sie, Ihren Gedanken freien Lauf zu lassen und sich vom Stress des Tages zu lösen.

Nicht alles mit den Liebsten teilen

Sicherlich kann es entlastend sein, den Frust über stressige Arbeitstage oder schwierige Kollegen bei Familie oder Freunden abzuladen. Wenn wir jedoch unsere kostbare Freizeit ständig damit verbringen, über die Arbeit zu reden, geben wir dieser noch mehr Raum.

Probieren Sie stattdessen, bewusst weniger darüber zu sprechen und mehr im Hier und Jetzt zu sein. Geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihren Liebsten – das wird Ihnen guttun.

Schreiben Sie sich Probleme von der Seele

Natürlich ist es manchmal schwer, Probleme nach Arbeitsschluss hinter sich zu lassen – vor allem, wenn wir im Homeoffice arbeiten. Doch genau hier liegt der Schlüssel.

Versuchen Sie, Ihre Arbeitsgedanken nach Feierabend abzuschalten. Wenn Sie merken, dass sich Ihre Gedanken immer wieder um ungelöste Aufgaben drehen, schreiben Sie diese auf.

So können sie aus Ihrem Kopf verschwinden und warten geduldig auf dem Papier bis zum nächsten Morgen auf ihre Bearbeitung.

Machen Sie Ihr Zuhause zur Wohlfühloase

Ihr Zuhause sollte ein Ort sein, an dem Stress keinen Platz hat. Gestalten Sie Ihr Umfeld daher so angenehm wie möglich.

Ein ordentliches und sauberes Heim kann dabei helfen, den Kopf freizubekommen.

Vergessen Sie auch nicht die kleinen Freuden des Lebens und gönnen Sie sich Ihren Lieblingstee oder ein entspannendes Bad. Solche Momente der Ruhe helfen dabei, abzuschalten und neue Energie für den nächsten Tag zu tanken.

Hilfe zu suchen, ist keine Schwäche

Falls Ihnen der Stress über den Kopf wächst und allein nicht mehr handhabbar scheint, holen Sie sich Unterstützung. Das kann ein vertrauensvoller Freund sein oder auch professionelle Hilfe in Form eines Therapeuten.

Psychotherapie
Wem der Stress zu viel wird, sollte sich Hilfe beim Therapeuten suchen. - Depositphotos

Sie sind nicht allein mit Ihrem Stress und es gibt Wege, damit umzugehen. Ihre Arbeit sollte niemals so viel Macht über Sie ausüben, dass Sie deshalb krank werden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen