Was Sie in jeder Phase Ihres Menstruationszyklus essen sollten

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Am

Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen persönlicher Ernährung und den verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus.

Zwei Frauen Kochtopf essen füttern
Eine gut gewählte Ernährung während des Zyklus kann Letzteren positiv beeinflussen. - Depositphotos

Die Menstruation kann mit Erschöpfung, Blähungen, Brustempfindlichkeit, Bauchkrämpfen und Stimmungsschwankungen einhergehen. Obwohl Hausmittel wie Wärmflaschen oft kurzzeitig Linderung verschaffen, sollte den Symptomen möglichst den ganzen Monat über vorgebeugt werden.

Auch wenn viele Faktoren die Bewältigung Ihres Menstruationszyklus beeinflussen, steht die Ernährung ganz oben auf der Liste. Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus zu unterstützen.

Frau bauchfrei Hände formen Herz
Die richtige Ernährung während des gesamten Zyklus hilft, Menstruationsbeschwerden zu lindern. - Depositphotos

Auch wenn eine optimale Ernährungsweise für jeden anders aussieht, können bestimmte Lebensmittel einige hilfreiche Vorteile bieten.

Nahrungsaufnahme beeinflusst Ihren Zyklus

Es überrascht kaum, dass das, was wir essen, erheblichen Einfluss auf unser Gefühl während der unterschiedlichen Phasen des Menstruationszyklus hat. Bestimmte Lebensmittel können laut Medizinern Ihre Energie und Stimmung beeinflussen und sogar dazu beitragen, vereinzelte Periodensymptome zu lindern.

Es ist wichtig, den Körper den ganzen Monat über mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen. Dazu gehören Vollkornprodukte, mageres Protein, Obst, Gemüse, Samen und Hülsenfrüchte.

Achten Sie auf die richtigen Nährstoffe

Jede Phase des Menstruationszyklus erfüllt eine andere Funktion und kann durch bestimmte Nährstoffe unterstützt werden. Während der Menstruation verlieren wir zusammen mit dem Blut auch Eisen – ein lebenswichtiges Mineral.

Daher ist es wichtig, eisenreiche Nahrungsmittel wie dunkelgrünes Blattgemüse oder Rindfleisch zu sich zu nehmen. In der follikulären Phase steigen die Östrogenspiegel an, um die Gebärmutterschleimhaut für eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten.

Während dieser Phase sollte vor allem auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr geachtet werden. Diese liefert Ihrem Körper die benötigte Energie, um ein Ei freizusetzen.

Ernährungsbedürfnisse während des Eisprungs

Die Ovulation findet normalerweise 14 Tage vor der Menstruation statt – wenn ein Ei den Eierstock verlässt. Unsere Ernährungswahl kann sich dabei merklich auf den Eisprung auswirken.

Wenn der Körper sich auf den Eisprung vorbereitet, helfen Lebensmittel mit viel Vitamin D.
Wenn der Körper sich auf den Eisprung vorbereitet, helfen Lebensmittel mit viel Vitamin D. - Depositphotos

Forschungen betonen den Bedarf an Kohlenhydraten mit einem niedrigen glykämischen Index und Lebensmitteln reich an Vitamin D und Folsäure. In der lutealen Phase bereitet sich Ihr Körper auf die Menstruation vor.

Die Ernährung spielt auch hier eine bedeutende Rolle. Insbesondere Protein und Fett sind nun wichtig, da diese während der lutealen Phase stark genutzt werden.

Die richtige Balance finden

Grundsätzlich kann die Ernährung grossen Einfluss darauf haben, wie Sie Ihren Menstruationszyklus erleben. Dabei sind einige Lebensmittel in bestimmten Phasen vorteilhafter als andere.

Das Wichtigste aber ist, ein gesundes Gleichgewicht zu finden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen