5 Gründe, warum Tennis Ihr Leben verlängert

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Hochintensives Intervalltraining und das auch (meistens) noch an der frischen Luft: Tennis ist ein echter Gesundheitsbooster. Die Vorteile im Überblick.

tennisschläger und ball
Beweglicher, konzentrierter, gesünder – Tennis macht's möglich. - Depositphotos

Sie haben schon mal davon geträumt, einen Sport zu finden, der Ihnen gleichzeitig dabei hilft, länger zu leben, besser auszusehen und Ihr Gehirn auf Hochtouren zu bringen? Tennis könnte genau das sein, was Sie gesucht haben.

Während andere im Fitnessstudio schwitzen oder sich durch langweilige Cardio-Einheiten quälen, schwingen Sie elegant den Schläger und tun dabei mehr für Ihre Gesundheit, als Sie je für möglich gehalten hätten.

Ihr Geheimrezept für ein längeres Leben: Sportlich und sozial

Tennis ist wie ein Jungbrunnen im Sportformat – und das ist wissenschaftlich belegt. Langzeitstudien zeigen, dass regelmässige Tennisspieler fast zehn Jahre länger leben als Bewegungsmuffel.

tennisspieler
Tennis fördert soziale Interaktion, was ein wichtiger Faktor für das psychische Wohlbefinden und ein langes Leben ist. - Depositphotos

Tennis kombiniert Ausdauer, Kraft und Koordination auf eine Weise, die Ihren gesamten Organismus revitalisiert. Ihr Stoffwechsel läuft auf Hochtouren, Ihre Durchblutung verbessert sich und Ihr Immunsystem wird gestärkt.

Besonders faszinierend ist der soziale Aspekt: Während Sie beim Joggen oder Schwimmen oft allein sind, verbindet Tennis Sie mit anderen Menschen. Diese sozialen Kontakte sind wie Medizin für Ihre Seele und verlängern nachweislich das Leben.

Starke Knochen, starke Person – Keine Chance für Osteoporose

Vergessen Sie teure Nahrungsergänzungsmittel gegen Osteoporose – Tennis ist Ihr natürlicher Knochenschutz. Als Gewicht tragende Sportart stärkt jeder Schlag, jeder Sprint und jede Richtungsänderung Ihre Knochenstruktur systematisch.

Ihre Wirbelsäule wird stabiler, Ihre Hüften widerstandsfähiger, und das gefürchtete Osteoporose-Risiko sinkt dramatisch. Gleichzeitig verbessert sich Ihre Balance und Beweglichkeit in einem Mass, das Sie selbst überraschen wird.

Das Beste daran: Sie trainieren nicht nur isolierte Muskelgruppen, sondern Ihren ganzen Körper harmonisch. Ihre Handkraft wird stärker, was sich im Alltag beim Öffnen von Gläsern oder Tragen von Einkaufstaschen bemerkbar macht. Ihre Haltung wird aufrechter, Ihr Gang selbstbewusster und das Sturzrisiko sinkt erheblich.

Glückshormone inklusive

Tennis ist wie eine Therapiestunde mit Endorphin-Garantie und das völlig ohne Nebenwirkungen. Der Sport wirkt wie ein natürliches Antidepressivum, das Sie glücklicher und ausgeglichener macht.

tennis draussen
Durch das Spiel an der frischen Luft wird auch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert, Stress abgebaut und die Laune verbessert. - Depositphotos

Besonders faszinierend: Der rhythmische Klang des Balls auf dem Schläger wirkt wie Meditation in Bewegung. Diese gleichmässigen Geräusche reduzieren Stress und Angstgefühle, wie die Wissenschaft bestätigt.

Die Kombination aus körperlicher Aktivität und sozialer Interaktion ist unschlagbar gegen Einsamkeit und schlechte Laune. Sie knüpfen neue Freundschaften, tauschen sich aus und lachen gemeinsam über verpasste Bälle.

Ihr Herz wird Sie dafür lieben, besonders in den Wechseljahren

Tennis ist Intervalltraining in seiner schönsten Form – ohne dass Sie es als anstrengend empfinden. Ihr Herz-Kreislauf-System wird durch die natürlichen Wechsel zwischen intensiven Ballwechseln und kurzen Erholungspausen optimal trainiert.

Ihr Ruhepuls sinkt, Ihr Blutdruck normalisiert sich und Ihre Ausdauer verbessert sich spürbar. Besonders Frauen nach den Wechseljahren profitieren enorm, da Tennis das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich senkt.

Schon zwei Stunden Tennis pro Woche können Wunder wirken – das entspricht gerade mal zwei Folgen Ihrer Lieblingsserie. Das Diabetes-Risiko sinkt, Ihr Cholesterinspiegel verbessert sich und Ihre Lungenfunktion wird optimiert.

Reaktionsschnell und konzentriert: Geistige Fitness auf höchstem Niveau

Ihr Gehirn läuft beim Tennis auf Hochtouren und wird dabei spielerisch trainiert. Die ständigen Entscheidungen, blitzschnellen Reaktionen und taktischen Überlegungen verbessern Ihr Arbeitsgedächtnis und Ihre geistige Flexibilität messbar.

Tennisspieler erholt sich
Das strategische und schnelle Spiel schult Ihre kognitive Leistungsfähigkeit, einschliesslich der Aufmerksamkeit und des räumlichen Vorstellungsvermögens. - Depositphotos

Während andere Sportarten hauptsächlich den Körper trainieren, formt Tennis auch Ihren Geist systematisch. Sie werden reaktionsschneller im Strassenverkehr, konzentrierter bei der Arbeit und treffen insgesamt bessere Entscheidungen.

Tennis ist das ultimative Anti-Aging-Programm für Körper und Geist, das Sie von innen heraus strahlen lässt.

Der perfekte Einstieg in Ihr neues Leben

Der Beginn Ihrer Tennis-Karriere muss nicht kompliziert sein – ein paar einfache Regeln genügen für den sicheren Start. Wählen Sie einen Schläger, der zu Ihrer Körpergrösse und Ihrem Fitnesslevel passt.

Suchen Sie sich eine Spielpartnerin mit ähnlichem Können. So vermeiden Sie Frustration und Überforderung.

junge tennisspielerin
Tennis wirkt wie ein hochintensives Intervalltraining durch den Wechsel zwischen Belastung und Pausen, wodurch das Herz-Kreislauf-System effizient trainiert wird. - Depositphotos

Wie bei allen Sportarten ist auch beim Tennis das richtige Aufwärmen entscheidend für Ihre Sicherheit. Zehn Minuten lockeres Einlaufen und sanfte Dehnübungen bereiten Ihre Muskeln und Gelenke optimal auf das Spiel vor.

Beginnen Sie mit ein bis zwei Stunden pro Woche und steigern Sie sich langsam. Ihr Körper wird Ihnen dankbar sein für diese sanfte Heranführung an den neuen Sport.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen