Bauchschmerzen? Diese Übeltäter könnten dahinterstecken

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Ob Schmerzen im Oberbrauch oder ein unangenehmes Spannen mit Völlegefühl: Hinter solchen Beschwerden können viele Ursachen stecken. Leider.

Frau mit Bauchschmerzen
Bauchschmerzen sind besonders unangenehm. In manchen Fällen gehen sie wieder vorbei, in anderen ist ein Arztbesuch notwendig. - Depositphotos

Plötzlich zieht ein Schmerz durch den Bauch, der einem die Sprache verschlägt. Von harmlosen Verdauungsproblemen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen ist als Ursachen leider nahezu alles möglich.

Welche Gründe eher verbreitet sind und wie man solche Beschwerden schon dann lindern kann, wenn man noch Ursachenforschung betreibt, das lesen Sie hier.

Harmlose Winde oder doch etwas Ernstes?

Blähungen und Völlegefühl entstehen oft durch Gase, die sich im Verdauungstrakt ansammeln. Meistens lösen sich diese Beschwerden jedoch von selbst, wenn das Gas abgegeben wird.

Mann mit Bauchschmerzen
Wenn Schmerzen besonders stark sind, sollten Betroffene medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. - Depositphotos

Die Blähungen lindern können bereits rezeptfreie Medikamente. Allerdings: Wenn die Symptome regelmässig auftreten, könnte dieser Umstand auf ernstere Ursachen hindeuten, wie etwa eine Überproduktion von Magensäure.

Bei anhaltenden Beschwerden ist Vorsicht geboten. Häufiges Sodbrennen sollte deshalb ärztlich abgeklärt werden.

Wenn der Magen rebelliert

Gastritis ist eine häufige Ursache für Magenbeschwerden. Dann ist die Magenschleimhaut entzündet. Eine Gastritis entsteht durch Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder Alkoholmissbrauch.

Ähnliche Symptome wie Gastritis rufen Magen-Darm-Viren hervor. In den meisten Fällen klingen diese Beschwerden nach einigen Tagen von selbst ab.

Wiederkehrende Magenprobleme sollte man jedoch auch hier ernst nehmen und einen Arzt konsultieren. Eine unbehandelte Gastritis führt unter Umständen zu ernsthaften Komplikationen.

Gallensteine und Co.

Gallensteine sind harte Ablagerungen in der Gallenblase, die bei einer Blockade Schmerzen verursachen. Ähnliche Symptome zeigen Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen.

Frau bei Ärztin, Untersuchung des Bauchs
Auch Gallensteine sind ein möglicher Grund für Schmerzen. - Depositphotos

Besonders nach fettreichen Mahlzeiten können die Schmerzen intensiver werden. Eine fortgeschrittene Lebererkrankung erfordert manchmal eine Transplantation.

Gallensteine oder andere Erkrankungen sollten frühzeitig behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden. Bei starken, wiederkehrenden Schmerzen ist ein Besuch beim Spezialisten unumgänglich.

Der Schmerz kommt plötzlich

Oberbauchschmerzen können durch Muskelverspannungen verursacht werden, insbesondere bei falscher Haltung oder intensiver körperlicher Aktivität. In solchen Fällen helfen sanfte Massagen oder Wärmebehandlungen, die Muskulatur zu entspannen.

Doch starke, plötzlich auftretende Schmerzen könnten auf eine Blinddarmentzündung hinweisen. Diese erfordert dringend medizinische Hilfe, da sich der Zustand rasch verschlechtert.

Deshalb gilt: Bei Verdacht auf eine Blinddarmentzündung gehen Sie sofort zum Arzt.

Divertikulitis und Darmverschluss

Divertikel sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut, die sich entzünden können (Divertikulitis) und starke Bauchschmerzen verursachen. Auch ein Darmverschluss, etwa durch Verstopfung oder Tumore, ist eine ernste Ursache für Bauchschmerzen.

Beide Zustände erfordern medizinische Hilfe, da Komplikationen wie ein Darmdurchbruch gefährlich sein können. Blut im Stuhl oder Fieber sind Alarmzeichen, die eine sofortige Untersuchung nötig machen.

Bei Verdacht auf einen Darmverschluss oder Divertikulitis sollten Sie daher nicht zu lange warten, sondern zum Arzt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen