Walking Pad oder Laufband: Welches Gerät passt besser zu Ihnen?
Beide Geräte bringen zu Hause Bewegung in den Alltag. Doch welcher Trainingspartner eignet sich wirklich für Ihre Ziele?

Ein Spaziergang stärkt nicht nur Herz und Kreislauf, sondern hebt auch die Stimmung. Aber nicht immer lockt das Wetter oder es fehlt schlicht die Zeit für eine ausgiebige Runde im Freien.
Genau hier helfen Walking Pads und Laufbänder: Sie bringen Bewegung direkt ins Wohnzimmer oder Büro. Beide Geräte verfolgen dasselbe Ziel, unterscheiden sich aber markant in Bauweise und Einsatz.
Wer vor der Wahl steht, sollte genauer hinschauen – die Details machen den Unterschied.
Walking Pad: Minimalistisch und flexibel
Walking Pads sind leicht, flach und oft zusammenklappbar. Sie passen unter den Schreibtisch oder verschwinden nach dem Training unter dem Sofa.

Gesteuert wird bei einigen Modellen über die Schritte: Gehen Sie vorne, beschleunigt die Matte, treten Sie nach hinten, wird es langsamer. Allerdings sind auch Walking Pads mit Fernbedienungen gängig.
Die Geräte eignen sich für bewusstes, regelmässiges Gehen und bringen Abwechslung in den Büroalltag. Wichtig zu wissen: Handläufe oder grosse Steuerelemente suchen Sie bei diesem Gerät vergeblich, Sie sollten sich also auf ein gewisses Mass an eigener Stabilität verlassen können.
Laufband: Stabilität und Vielfalt
Ein klassisches Laufband nimmt mehr Platz ein als das Walking Pad, dafür bietet es aber auch umfangreichere Trainingsoptionen. Von Steigungen über verschiedene Programme bis hin zur Pulsmessung – hier lassen sich Workouts ganz nach Geschmack individuell gestalten.
Die robuste Bauweise gibt auch beim Joggen Sicherheit und hält höheren Belastungen stand. Allerdings sind Preis, Lautstärke und Wartungsaufwand im Vergleich zum Walking Pad verhältnismässig höher.
Grundsätzlich gilt: Mit einem Laufband investieren Sie nicht nur in Stabilität, sondern auch in Trainingsvielfalt, die vom sanften Gehen bis zum anspruchsvollen Intervall reicht.
Worauf es bei der Wahl ankommt
Überlegen Sie zuerst, wie und wo Sie das Gerät nutzen werden. Ein Walking Pad ist ideal, wenn Sie viele Schritte im Alltag sammeln möchten, ohne dafür ein eigenes Fitnesszimmer zu reservieren.

Ein Laufband spielt seine Stärken aus, wenn Sie intensivere Trainingseinheiten planen und Stabilität benötigen. Auch das Budget entscheidet: Walking Pads sind meist günstiger, während Laufbänder mit mehr Features zu Buche schlagen.
Platz, Ziele und Lebensstil weisen am Ende den Weg zur besten Lösung.