Yin & Yang: Kennen Sie den Weg zu innerer Ausgeglichenheit?

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Die chinesische Philosphie des Yin und Yang erklärt, wie ein Ausgleich aus weiblichen und männlichen Energien zu innerer Ruhe und Balance führt.

Kommt der Energiehaushalt aus der Balance, führt das zu Unwohlsein.
Kommt der Energiehaushalt aus der Balance, führt das zu Unwohlsein. - Depositphotos

Die chinesische Philosophie des Yin und Yang lehrt: Alle Dinge existieren als untrennbare und widersprüchliche Gegensätze, die sich anziehen und ergänzen.

Yin-Energie ist der Philosophie nach eher weiblich, passiv und sanftmütig. Yang-Energie hingegen ist eher männlich, aktiv und hart.

Beide Kräfte sind in jedem von uns vorhanden. Um unser Leben erfolgreich zu meistern, benötigen wir ein ausgewogenes Verhältnis beider Energien.

Kampf der Energien: Sind Sie Yin oder Yang?

Fehlt es uns an Yin-Energie, zeigen wir uns der Welt mit einer harten Schale. Was dazu führt, dass wir uns eher übernehmen und über das Ziel hinausschiessen.

Ohne Yang-Energie jedoch kann Passivität dominieren. Dies resultiert darin, dass wir weniger inspiriert handeln.

Sind Sie regelmässig gestresst und überlastet? Es könnte Ihnen an Yin-Energie fehlen.
Sind Sie regelmässig gestresst und überlastet? Es könnte Ihnen an Yin-Energie fehlen. - Depositphotos

Diese Balance zwischen Sanftmut (Yin) und Stärke (Yang) im Alltag erfordert Übung.

Die Kunst der Balance: Wie Sie Ihre Energien ausgleichen

In Bezug auf die Balance von weiblicher und männlicher Energie neigen viele von uns dazu, eher eine Seite zu verkörpern: In der Yang-Energie stehende Menschen sind oft überproduktiv, gönnen sich selten Ruhepausen und denken oft in Schwarz und Weiss.

Andere hingegen suchen eher nach Ruhe, leben im Fluss und gehen flexibel durchs Leben. Sie repräsentieren mehr feminine Yin-Energie.

Ein Ausgleich beider Energien führt zu einem guten Wohlbefinden.
Ein Ausgleich beider Energien führt zu einem guten Wohlbefinden. - Depositphotos

Um diese Ausgewogenheit zu finden, ist es wichtig, bewusst wahrzunehmen, mit welcher Energie wir dem Leben und seinen Herausforderungen begegnen. Identifizieren Sie Ihre Muster sowie das, was Sie in jedem Moment benötigen.

Auf dem Pfad zur Stärke und Sanftheit zugleich

Falls Sie das Leben eher sanftmütig angehen, fragen Sie sich selbst: «Wo können mir mehr Disziplin, Beständigkeit oder maskuline Energie Vorteile bringen?»

Finden Sie heraus, welche Bereiche Ihres Lebens sich unorganisiert anfühlen. Und wo Sie von mehr Bewegung oder Fortschritt profitieren könnten.

Sanftheit ist auch eine Form der Stärke. Yin- also feminine- Energie ist keineswegs eine Schwäche, sondern notwendig für eine gesunde Balance.

In gestressten Situationen sollten Sie sich fragen, wo es von Vorteil sein könnte, loszulassen oder sich dem Lauf des Lebens hinzugeben. Eine gewisse Weicheit sorgt für Zufriedenheit.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare